Feierlichkeiten zum Jubiläum
Im Münchner Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung fand eine Feier zum 75-jährigen Bestehen der CSU im Bundestag statt. Ehemalige und aktuelle CSU-Bundestagsabgeordnete sowie zahlreiche Gäste nahmen an diesem besonderen Anlass teil.
Markus Söder und die Bedeutung der CSU
CSU-Vorsitzender Markus Söder betonte in seiner Ansprache die einzigartige Rolle der CSU-Landesgruppe im Bundestag. Er stellte klar, dass es die Aufgabe der CSU sei, „für die Identität Bayerns zu sprechen“. Gleichzeitig äußerte er Kritik an der aktuellen Bundesregierung, die seiner Meinung nach Bayern vernachlässige.
Besonderheiten der CSU-Landesgruppe
Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe, hob in seiner Rede hervor, dass die Gruppe eine „eigene Farbe, ein eigenes Gewicht sowie eine eigene Qualität“ besitze. Diese Eigenschaften würden die CSU zu einem wichtigen Teil der CDU/CSU-Fraktion machen und trügen zum Wohle Deutschlands und Europas bei.
Föderalismus und politische Verantwortung
Markus Ferber, Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung, bezeichnete die CSU-Landesgruppe als „Hüterin des Föderalismus“. Er betonte, dass die Abgeordneten sich sowohl für bayerische Belange als auch für das Bundesinteresse einsetzen, unabhängig davon, ob sie in der Regierung oder in der Opposition sind.
Diskussion über Regierungshandeln und Oppositionsarbeit
In einem Panel diskutierten die ehemaligen Landesgruppen-Chefs Dr. Theo Waigel und Dr. Peter Ramsauer über die Herausforderungen und Erfolge in der Regierungs- und Oppositionsarbeit. Anschließend fand ein Austausch zwischen dem Parlamentarischen Geschäftsführer Alexander Hoffmann und Thorsten Frei, dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, statt.
Jubiläumstorte und Ehrung
Zum Abschluss der Feier schnitt die CSU-Führung, darunter Alexander Dobrindt, Markus Söder und Markus Ferber, die Jubiläumstorte „75 Jahre CSU im Bundestag“ an. Das erste Stück wurde Dr. Theo Waigel, dem ehemaligen Landesgruppenchef und CSU-Vorsitzenden, überreicht.