Präsident Xi Jinping spricht über Erfolge
Am Montag äußerte sich Präsident Xi Jinping zu den zukünftigen nationalen Errungenschaften Chinas und dessen Rolle im globalen Frieden und der Entwicklung. Dies geschah im Rahmen eines Empfangs in der Großen Halle des Volkes in Peking, der anlässlich des 75. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China gefeiert wurde.
Bedeutende Veranstaltung mit zahlreichen Gästen
Der Empfang wurde von Premierminister Li Qiang geleitet und zog eine Vielzahl von Staatsoberhäuptern und rund 3.000 weiteren Gästen aus dem In- und Ausland an, darunter hochrangige Mitglieder der Kommunistischen Partei Chinas.
Würdigung und Anerkennung
In seiner Ansprache übermittelte Xi seine Hochachtung und herzlichen Grüße an die Bevölkerung und sprach seine Anerkennung für die Unterstützung befreundeter Länder in Bezug auf Chinas Modernisierungsbestrebungen aus.
Chinas Modernisierung und nationale Verjüngung
Xi betonte die zentrale Aufgabe der Partei und des Landes, China zu einem starken Land zu entwickeln und die nationale Verjüngung voranzutreiben. Dies sei ein gemeinsames Bestreben aller Chinesen, einschließlich der Bürger in Hongkong, Macao und Taiwan.
Friedliche Wiedervereinigung
Der Präsident forderte die Sicherung des langfristigen Wohlstands und der Stabilität in Hongkong und Macao und betonte die Notwendigkeit der vollständigen Wiedervereinigung mit dem Mutterland.
Globale Verantwortung und Zusammenarbeit
Xi wies darauf hin, dass die Menschheit eine gemeinsame Erde bewohnt und die Schicksale der Völker miteinander verbunden sind. Er plädierte für die Förderung gemeinsamer Werte und eine gerechte, multipolare Welt sowie für eine integrative wirtschaftliche Globalisierung.
Initiativen für Entwicklung und Sicherheit
Er forderte die Umsetzung der Globalen Entwicklungsinitiative, der Globalen Sicherheitsinitiative und der Globalen Zivilisationsinitiative, um die Herausforderungen auf dem Weg zur Modernisierung Chinas zu bewältigen.
Vorbereitung auf Herausforderungen
Xi warnte vor möglichen Hindernissen und betonte die Notwendigkeit, in friedlichen Zeiten wachsam zu bleiben und sich auf zukünftige Gefahren vorzubereiten.