Rückschlag gegen Atlético Madrid
RB Leipzig möchte sich nach der Niederlage gegen Atlético Madrid nicht lange mit dem Rückschlag aufhalten. Trainer Marco Rose sieht die 1:2-Niederlage als Möglichkeit, aus der Situation zu lernen und positive Impulse für die kommenden Herausforderungen zu gewinnen.
Fokus auf die Bundesliga
„Wir wollen uns über die Bundesliga wieder Selbstvertrauen holen, daraus etwas lernen und Energie ziehen“, erklärte Rose nach dem Spiel. Bereits am Sonntag steht ein wichtiges Duell mit dem FC St. Pauli an, das um 19:30 Uhr beginnt.
Wenig Zeit zur Regeneration
Die kurze Zeit zwischen den Spielen stellt eine Herausforderung dar. „Wir haben gar nicht viel Zeit, uns lange damit aufzuhalten“, so Rose. Die Rückreise von Madrid und das bevorstehende Spiel in Hamburg erfordern eine schnelle Regeneration und das Vertrauen in die Breite des Kaders.
Verbesserungspotenzial erkannt
In Madrid stellte Rose fest, dass seine Mannschaft einige Chancen nicht optimal genutzt hat. „Wir hätten Räume, die da waren, besser nutzen können, mit mehr Vertrauen spielen können. Das haben wir nicht hinbekommen“, resümierte der Trainer.
Vorfreude auf das Spiel gegen St. Pauli
Christoph Baumgartner, der in der zweiten Halbzeit eingewechselt wurde, erwartet beim FC St. Pauli eine „ganz andere Aufgabe“. Im Vergleich zu Atlético Madrid sind die Leipziger gegen den bislang punktlosen Kiez-Klub in der Favoritenrolle. Baumgartner betonte die Wichtigkeit, das Spiel ernst zu nehmen: „Wenn du nicht zu 100 Prozent da bist, werden sie dich fressen.“