Investitionsverlagerung in China

Wirtschaftsnews12 Monaten ago854 min

Rückgang der Investitionen

In den letzten Jahren haben viele internationale Unternehmen ihre Prioritäten bei Investitionszielen geändert und China auf eine niedrigere Position gesetzt. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer verlangsamten Wirtschaft und sinkender Gewinne.

Berichte der Handelskammern

Die aktuellen Entwicklungen wurden in zwei Berichten der Europäischen Handelskammer in China und der Amerikanischen Handelskammer in Shanghai thematisiert. Eric Zheng, Präsident der US-Handelskammer, äußerte, dass das Risiko, in China Geschäfte zu machen, in den letzten Jahren gestiegen sei, während gleichzeitig das Marktwachstum nachlasse.

Umfrageergebnisse

Eine Umfrage der US-Handelskammer zeigt, dass der Anteil der Unternehmen, die China als ihr bevorzugtes Investitionsziel betrachten, auf den niedrigsten Stand seit Beginn der jährlichen Umfragen vor 25 Jahren gesunken ist.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Die Stadtregierung von Shanghai hat im August darauf hingewiesen, dass eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen die Abwanderung von Produktionskapazitäten ist. Dies betrifft insbesondere Unternehmen wie Apple, die ihre Produktion zunehmend nach Indien und Vietnam verlagern.

Ursachen für die Veränderungen

Die Gründe für diese Entscheidungen sind vielfältig: eine anhaltende wirtschaftliche Flaute, zunehmender Wettbewerb vor Ort, geopolitische Spannungen und die Entstehung alternativer Produktionsstandorte in Asien. Handelskammern berichten, dass die Gewinnmargen in China nicht mehr die Vorteile anderer Märkte übertreffen.

Beispiele aus der Industrie

Im vergangenen Monat verkaufte Walmart eine acht Jahre alte Beteiligung an einer der führenden E-Commerce-Plattformen Chinas für 3,6 Milliarden Dollar. IBM schloss Forschungsinstitute in China, was mehr als 1.000 Arbeitsplätze betraf. Auch die Automobilindustrie zieht sich zurück, da chinesische Unternehmen mittlerweile fast drei Fünftel des Marktes für Personenkraftwagen halten.

Aktuelle Entwicklungen bei Automobilherstellern

Im Sommer 2023 wurden die meisten neu verkauften Autos in China als Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybride verkauft, was den Wettbewerb für nicht-chinesische Automobilhersteller verschärft. Honda hat die Produktion in drei Werken in China ausgesetzt und die Mitarbeiterzahl durch freiwillige Altersregelungen reduziert. Die Verkaufszahlen von Honda in China fielen im zweiten Quartal um 32 % im Vergleich zum Vorjahr.

Ausländische Investitionen

Im vergangenen Jahr sanken die ausländischen Investitionen in China um 8 % im Vergleich zum Vorjahr, gemessen in Yuan. Laut den Vereinten Nationen zieht Indonesien, trotz einer deutlich kleineren Bevölkerung, mehr sogenannte Greenfield-Investitionen an, bei denen neue Anlagen von Grund auf neu gebaut werden.

Fortbestehende Geschäfte in China

Trotz dieser Entwicklungen ziehen die meisten Unternehmen nicht vollständig aus China ab. Viele versuchen, ihre bestehenden Operationen aufrechtzuerhalten, da sie glauben, dass das Verständnis der chinesischen Technologie ihnen hilft, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Walmart plant beispielsweise eine Erweiterung seiner Sam’s Club-Filialen im Land.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts