EZB senkt Leitzinsen erneut

Wirtschaftsnews12 Monaten ago1054 min

Senkung der Leitzinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag, den 12. September, zum zweiten Mal in diesem Jahr ihre Leitzinsen gesenkt. Diese Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund einer rückläufigen Inflation, die sich in Richtung 2 Prozent bewegt, sowie wachsender Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Reduzierung des Einlagenzinses

Der Hauptzinssatz für Einlagen wurde um 25 Basispunkte auf 3,5 Prozent gesenkt, was den Erwartungen der Analysten entspricht. Die EZB betonte, dass sie sich nicht auf einen bestimmten Kurs für die Kreditkosten festlegen kann.

Bewertung der Inflationsaussichten

In einer Erklärung erklärte die EZB, dass auf Grundlage der aktualisierten Einschätzung des Governing Council zur Inflationsentwicklung, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Übertragung eine weitere Moderation der geldpolitischen Restriktionen angemessen sei.

Erwartungen der Händler

Händler haben ihre Erwartungen hinsichtlich weiterer Zinssenkungen reduziert und schätzen, dass bis Ende des Jahres eine Senkung um 36 Basispunkte erfolgen könnte. Dies deutet darauf hin, dass eine zusätzliche Senkung um einen Viertelpunkt bereits eingepreist ist, während die Wahrscheinlichkeit einer weiteren ähnlichen Maßnahme unter 50 Prozent liegt.

Wirtschaftliche Lage in der Eurozone

Die Wirtschaft der Eurozone zeigt Anzeichen von nachlassendem Schwung. Haushalte tragen nicht zur Erholung bei, die zu Beginn des Jahres begann, und die Industrie leidet unter schwacher Nachfrage außerhalb des Währungsraums.

Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt

Aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche hat die EZB ihre Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in den Jahren 2024, 2025 und 2026 gesenkt. Die neue Erwartung liegt bei einem Wachstum von 0,8 Prozent im Vergleich zu 0,9 Prozent in der vorherigen Prognoserunde. Die Inflationsaussichten blieben weitgehend unverändert.

Zusätzliche Zinssenkungen

Zwei weitere Zinssätze, zu denen Banken von der EZB Kredite aufnehmen können, wurden jeweils um 60 Basispunkte gesenkt. Diese Maßnahme ist Teil eines langfristigen strategischen Wandels, der kurzfristig nur wenige Auswirkungen haben wird.

Zusammenhang mit der US-Notenbank

Die Entscheidung der EZB fiel weniger als eine Woche vor der Sitzung der US-Notenbank, die möglicherweise mit der Lockerung der US-Zinsen beginnen wird. Die Bank von England trifft sich einen Tag später und hat bisher einmal die Zinsen gesenkt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *