BT und SS&C: Partnerschaft für Anteilsregistrierung

Wirtschaftsnews12 Monaten ago2273 min

Vertrag über Unit Registry Services

Am 11. September 2024 gab SS&C Technologies Holdings, Inc. bekannt, dass BT, ein führendes Unternehmen im Bereich Vermögensverwaltung in Australien, einen langfristigen Vertrag mit SS&C Global Investor and Distribution Solutions (GIDS) unterzeichnet hat. Dieser Vertrag umfasst Dienstleistungen im Bereich der Anteilsregistrierung.

Umfang der Dienstleistungen

Das Team von SS&C wird für 88 Fonds, die von BT verwaltet werden, die Anteilsregistrierung übernehmen. Dazu gehören die Betreuung von Anlegern sowie die Bereitstellung von Online-Zugängen zu Konten und Transaktionen über die Websites der Anteilsregistrierung. Zuvor hatte BT diese Aufgaben intern verwaltet.

Ziele der Partnerschaft

SS&C wird BT dabei unterstützen, den digitalen Zugang zu Anlegerinformationen zu verbessern und die Effizienz durch Automatisierung zu steigern. Shaun McKenna, Leiter von SS&C GIDS in Australien, äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit und betonte die Bedeutung einer marktführenden Erfahrung für die Kunden von BT.

SS&C GIDS: Marktführer in der Anteilsregistrierung

SS&C GIDS ist der größte Transfer Agent und die größte Registerstelle für Anteile weltweit. Mit mehr als 1.000 Kunden und über 200 Millionen bearbeiteten Transaktionen pro Jahr bietet SS&C umfassende Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Investoren.

Über BT

BT ist Teil der Westpac Group und blickt auf eine 50-jährige Geschichte in der Bereitstellung von Vermögensverwaltungsdienstleistungen zurück. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der Finanzberatung zu verbessern und gehört zu den führenden Vermögensverwaltern in Australien.

Über SS&C Technologies

SS&C ist ein globaler Anbieter von Dienstleistungen und Software für die Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsbranche. Das 1986 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Windsor, Connecticut, und betreut eine Vielzahl von Kunden, von großen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Firmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts