Verleihung in Hamburg
Am 5. September 2024 fand im Hamburger Stage Theater Neue Flora die Verleihung des Deutschen Radiopreises statt. Rund 1.000 Gäste waren anwesend, um die besten Radiomacher:innen des Jahres zu feiern. Die Auszeichnungen wurden von bekannten Persönlichkeiten wie Andreas Wellinger, Steven Gätjen und Sophie Passmann überreicht.
Auswahl der Preisträger:innen
Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts wählte aus über 400 eingereichten Beiträgen besonders herausragende Sendungen, talentierte Newcomer:innen und innovative Musikformate in insgesamt zehn Kategorien aus.
Moderation und musikalische Darbietungen
Die Preisverleihung wurde von Katrin Bauerfeind und Thorsten Schorn moderiert. Musikalische Höhepunkte sorgten für eine festliche Stimmung, mit Auftritten von Künstlern wie SCOOTER, Beatrice Egli, badmómzjay, ClockClock, Samu Haber, Lost Frequencies, Michael Schulte und dem Überraschungsgast Isaak.
Preisträger:innen im Detail
Beste Morgensendung
Die Auszeichnung für die beste Morgensendung erhielt das Team von radioeins vom rbb, bestehend aus Julia Menger und Kerstin Hermes. Ihre Sendung „Der Schöne Morgen“ zeichnet sich durch unterhaltsame Gespräche und tiefgehende gesellschaftliche Analysen aus, die mit einer ausgewählten Musikauswahl kombiniert werden.
Bester Newcomer
Filiz de Campos Oliveira von bigFM wurde als beste Newcomerin ausgezeichnet. Sie bringt mit ihrer positiven Ausstrahlung und Authentizität frischen Wind ins Radio und begeistert ihre Zuhörer:innen mit Spontaneität und einem hohen Maß an Nähe.
Beste Reportage
Die beste Reportage wurde „CUT – Das Silvester, das uns verfolgt“ vom WDR COSMO, produziert von Jan Koch und Miriam von Przewoski, ausgezeichnet. Diese Reportage beleuchtet die Kölner Silvesternacht 2015 und deren Auswirkungen mit journalistischer Präzision und umfangreicher Recherche.
„`