Steigende Arbeitslosenzahlen in Schleswig-Holstein

Wirtschaftsnews8 Monaten ago1442 min

Aktuelle Entwicklungen

Im August 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Vormonat Juli um 3.800 gestiegen. Damit sind nun etwa 95.000 Menschen ohne festen Job. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,3 Punkte erhöht und liegt nun bei 5,9 Prozent. Im Vorjahr betrug die Quote 5,7 Prozent, was bedeutet, dass zu diesem Zeitpunkt 4.800 Menschen weniger arbeitslos waren.

Ursachen für den Anstieg

Laut Markus Biercher, dem Leiter der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, war der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im August nicht unerwartet. Die saisonal bedingte Sommerflaute, die durch Ferien- und Urlaubszeiten geprägt ist, hat sich fortgesetzt.

Personalnachfrage im Wandel

Die Personalnachfrage ist im August im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt waren 25.800 Stellen unbesetzt, was 1.600 weniger offenen Stellen entspricht als im Vorjahr. Seit Februar dieses Jahres gab es monatlich zwischen 25.000 und 26.000 freie Arbeitsplätze für Arbeitssuchende. Von Januar bis August 2024 wurden der Arbeitsagentur insgesamt 37.400 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet, was 1.500 weniger ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Regionale Unterschiede

In Bezug auf die Arbeitslosenquote zeigen sich regionale Unterschiede. Im Kreis Stormarn wurde mit 4,4 Prozent die niedrigste Quote verzeichnet, während Dithmarschen mit 6,2 Prozent die höchste Quote aufwies. Bei den kreisfreien Städten hatten Kiel und Lübeck mit 8,2 Prozent die niedrigste Quote, während Neumünster mit 8,8 Prozent die höchste aufwies.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts