NDR feiert mit Jubiläumsprogramm
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat ein umfangreiches Programm zum 150. Geburtstag von Thomas Mann angekündigt. Dieses Angebot umfasst Radio, Fernsehen und Online-Inhalte und zielt darauf ab, das Leben und Werk des bedeutenden deutschen Schriftstellers einem breiten Publikum näherzubringen.
Start des Programms
Das Jubiläumsprogramm beginnt am 24. Mai mit einem literarischen Schwerpunkt auf NDR Kultur. Anja Würzberg, die Leiterin des Programmbereichs Kultur, betont die Verbindung Manns zu seiner norddeutschen Heimat Lübeck und hebt seine Bedeutung als Weltbürger hervor.
Thomas Mann und Lübeck
Die Beziehung zwischen Thomas Mann und Lübeck war sowohl tief als auch komplex. Sein Roman „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“, der 1901 in Lübeck veröffentlicht wurde, sorgte für einen Skandal und wurde schließlich ein Welterfolg. Dieser Erfolg trug maßgeblich zur Verleihung des Nobelpreises an Mann bei.
Dokumentation über Thomas Mann
Die ARTE/NDR Kultur Dokumentation „Buddenbrooks – Thomas Mann und Lübeck“ wird am 26. Mai um 23:10 Uhr auf ARTE und am 2. Juni um 22:45 Uhr im NDR Fernsehen erstmals ausgestrahlt. Ab dem 27. Mai ist sie auch in der ARD Mediathek verfügbar. Die Dokumentation lädt die Zuschauer zu Erkundungen durch Lübeck ein und untersucht, wie die Stadt in Manns Werk reflektiert wird.
Einblicke in das Werk
Die Autoren André Schäfer und Hartmut Kasper analysieren, inwiefern die alte Hansestadt im Roman präsent ist und wie Thomas Mann diese Eindrücke literarisch verarbeitet hat. Besondere visuelle Akzente setzen stimmungsvolle Schwarzweiß-Zeichnungen der Hamburger Graphic-Novel-Künstlerin Isabel Kreitz. Zudem kommen Experten zu Wort, darunter Caren Heuer vom Buddenbrook-Haus und Literaturkritiker Volker Weidermann.
Vielfältige Programmgestaltung
Das Programm bietet eine Vielzahl von Formaten, die das literarische Erbe Thomas Manns beleuchten und die Relevanz seines Schaffens für die heutige Zeit unterstreichen.