Humanitäre Unterstützung für Gaza
Die Situation im Gazastreifen erfordert dringend umfassende humanitäre Hilfe. Nach 15 Monaten intensiver Bombardierungen und unzureichender Unterstützung könnte eine bevorstehende Waffenruhe für die 2,3 Millionen Menschen in der Region eine bedeutende Erleichterung darstellen. Die Rückkehr israelischer Geiseln ab Sonntag und das Schweigen der Waffen sind Schritte in die richtige Richtung.
Reaktionen der Johanniter
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zeigt sich erfreut über die Aussicht auf eine Waffenruhe. Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes, betont, dass die Sicherheit der Mitarbeitenden vor Ort nun verbessert werden könnte, was die Ausweitung ihrer humanitären Hilfe ermöglicht. Die Bedürfnisse der Bevölkerung in Gaza sind enorm, da über 90 Prozent der Menschen Vertriebene sind, die unter extrem schwierigen Bedingungen leben.
Aktuelle Herausforderungen in Gaza
Die Lebensumstände im Gazastreifen sind katastrophal. Mangelnde Gesundheitsversorgung, unzureichender Zugang zu Wasser und Nahrung sowie fehlende sichere Unterkünfte prägen den Alltag der Menschen. Celíne Carré, Länderbüroleiterin der Johanniter im Nahen Osten, hebt hervor, dass trotz der Hoffnung auf eine Verbesserung die Ängste vor einer ungewissen Zukunft bestehen bleiben. Die durch den Krieg verursachten Traumata sind tiefgreifend.
Forderungen nach humanitärer Hilfe
Die Johanniter fordern alle beteiligten Parteien auf, die Umsetzung umfassender humanitärer Hilfe zügig zu ermöglichen. Dazu gehört die Einhaltung der Waffenruhe, der ungehinderte Zugang für Hilfsorganisationen und die Schaffung eines langfristigen Waffenstillstands.
Medizinische Hilfe in Nord-Gaza
In Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation Juzoor leisten die Johanniter seit über einem Jahr medizinische Grundversorgung für Vertriebene in Nord-Gaza. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Behandlung von Unterernährung sowie der Versorgung von Schwangeren und jungen Müttern. Zudem unterstützen sie mit der Schwesterorganisation St John Eye Hospital die Bereitstellung augenärztlicher Dienste in lokalen Notfallkrankenhäusern.