Schulzentrum Marienhöhe: Individuelle Förderung in kleinen Klassen

Wirtschaftsnews5 Monaten ago1263 min

Kleine Klassen für persönliche Betreuung

Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt hebt sich durch seine kleinen Klassen von maximal 24 Schülern hervor. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung und persönliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler. Das Konzept „15 Kinder und du!“ wird ab dem Schuljahr 2024/2025 in den fünften Klassen umgesetzt, was den Lehrkräften erlaubt, gezielt auf die Stärken und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen.

Flexible Übergänge zwischen Schulformen

Ein weiterer Vorteil des Schulzentrums ist die Durchlässigkeit zwischen Realschule und Gymnasium. Diese Flexibilität ermöglicht es den Familien, auf die Entwicklungen ihrer Kinder zu reagieren und gegebenenfalls die Schulform zu wechseln, falls die ursprüngliche Wahl nicht mehr optimal erscheint. So wird der Druck, eine endgültige Entscheidung treffen zu müssen, verringert und die Kinder können sich in ihrem eigenen Tempo weiterentwickeln.

Wertvermittlung und Persönlichkeitsentwicklung

Als Privatschule in freikirchlicher Trägerschaft legt das Schulzentrum Marienhöhe großen Wert auf die Vermittlung von Werten, die ein respektvolles Miteinander fördern. Neben dem regulären Unterricht wird besonders auf die Persönlichkeitsentwicklung geachtet. Ein Beispiel hierfür ist das Fach „Erwachsen werden, Erwachsen handeln“, das im Stundenplan der Klassen 5 bis 10 fest verankert ist. In diesem Fach lernen die Schülerinnen und Schüler, mit den Herausforderungen des Lebens selbstbewusst und kompetent umzugehen.

Fazit: Bildung für das Leben

Das Schulzentrum Marienhöhe bietet durch sein Konzept der kleinen Klassen und die flexible Handhabung der Schulformen eine Umgebung, in der Kinder optimal gefördert werden können. Die Schule verfolgt das Ziel, den Bildungserfolg jedes einzelnen Schülers in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig eine wertvolle Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts