Definition von Polarisation
Polarisation wurde von Merriam-Webster als Wort des Jahres 2024 ausgewählt. Dies spiegelt die tiefen Gräben wider, die die politische, kulturelle und gesellschaftliche Diskussion prägen. Der Begriff beschreibt die „Teilung in zwei scharf abgegrenzte Gegensätze“, insbesondere einen Zustand, in dem die Meinungen, Überzeugungen oder Interessen einer Gruppe oder Gesellschaft nicht mehr entlang eines Kontinuums verlaufen, sondern sich an entgegengesetzten Extremen konzentrieren.
Wachsendes Interesse
Im Jahr 2024 suchten viele Amerikaner auf Merriam-Webster.com nach einem besseren Verständnis dieses komplexen Begriffs, während die Debatten über den gespaltenen Zustand der Nation andauerten. Polarisation fand häufig Verwendung in politischen Berichterstattungen, insbesondere in Berichten über Wählertrennungen während der Präsidentschaftswahlen sowie in Diskussionen über kulturelle und berufliche Polarisation.
Ursprung des Begriffs
Der Begriff hat seine Wurzeln in der wissenschaftlichen Terminologie des 19. Jahrhunderts für Lichtwellen und hat sich weiterentwickelt, um die ausgeprägten gesellschaftlichen Spaltungen zu beschreiben, die die heutige Welt kennzeichnen.
Weitere Schlüsselwörter des Jahres 2024
Neben Polarisation hob Merriam-Webster auch andere wichtige Begriffe hervor, die das Jahr 2024 prägten. Dazu gehören:
Totalität
Das Wort Totalität erlebte einen Anstieg an Interesse während der Sonnenfinsternis im April, die 13 US-Bundesstaaten in den Schatten stellte. Viele suchten nach der Bedeutung von Totalität – „die Phase einer Finsternis, in der sie total ist“ – während sie reisten, um dieses himmlische Ereignis zu erleben.
Demure
Im August erlangte der Satz „very demure, very mindful“ des TikTokers Jools Lebron Viralstatus, was zu einem Anstieg der Suchanfragen nach dem Begriff führte. Ursprünglich verwendet, um stille Bescheidenheit zu beschreiben, spiegelt demure nun auch spielerische Schüchternheit wider und unterstreicht seine sich wandelnde kulturelle Relevanz.
Fortnight
Taylor Swifts Hit-Song „Fortnight“ brachte diesem hauptsächlich britischen Begriff, der „zwei Wochen“ bedeutet, neue Aufmerksamkeit. Der Begriff stammt aus dem Altenglischen und gewann in der amerikanischen Sprache an Popularität.
Pander
Der Begriff pander, der „sich unangemessenen oder unvernünftigen Forderungen zu beugen“ bedeutet, wurde während der US-Wahlen zum zentralen Thema der politischen Diskussion. Beide Parteien beschuldigten sich gegenseitig des Panderns, was zu einem Anstieg der Suchanfragen führte.
Resonate
Das Wort resonate, was bedeutet „jemanden auf persönliche oder emotionale Weise anzusprechen“, gewann an Bedeutung in Diskussionen über politische Themen.
Zusammenfassung
Die Analyse von Merriam-Webster hebt hervor, dass eine Vielzahl von Wörtern die Gespräche im Jahr 2024 prägte, darunter auch Begriffe wie weird, cognitive und democracy, die wichtige Ereignisse und Diskussionen des Jahres reflektieren.