Engagement für Blutkrebsbekämpfung
Am Welt-Blutkrebs-Tag setzen die DKMS und DASDING vom SWR ein starkes Zeichen im Kampf gegen Blutkrebs. Die gemeinsame Roadshow, die bereits im Jahr 2022 in mehreren Städten stattfand, hat auch heute noch positive Auswirkungen. Nach der ersten Spende im Herbst 2023 konnten mittlerweile drei Personen, die sich während der Tour als potenzielle Stammzellspender:innen registriert hatten, tatsächlich Leben retten.
Lebensretter aus Baden-Württemberg
Darius Zolk, ein 27-jähriger Ausbilder für Mechatroniker aus Karlsruhe, erfuhr über das Radio von der Roadshow, konnte jedoch nicht persönlich zum Aktionsbus kommen. Er registrierte sich stattdessen online. Nur zwei Monate später erhielt er die erste Anfrage von der DKMS, die jedoch nicht zu einer Spende führte. Im August 2024 erhielt er jedoch eine erneute Nachricht: Er war das beste Match für einen Patienten aus den USA. Kurz vor Weihnachten fand schließlich die Spende statt. In einem Interview äußerte Darius: „Wir retten keine Menschen – wir können aber das Leben durch die Spende ermöglichen.“
Spontane Entscheidung zur Registrierung
Linus Bialojan, 23 Jahre alt und Student der Wirtschaftsmathematik aus Ulm, entschied sich spontan zur Registrierung, als die „DKMS x DASDING-Roadshow“ in seiner Stadt Halt machte. Rund neun Monate später erhielt er die Anfrage zur Spende, und seine Stammzellen gingen nach Schweden. Linus fühlt sich stolz, jemandem geholfen zu haben, den er nicht kennt, aber mit dem er genetisch eng verbunden ist.
Anonyme Spenderin
Eine dritte Spenderin, die sich ebenfalls im Rahmen der Roadshow registriert hatte, konnte ebenfalls eine Spende durchführen. Sie möchte anonym bleiben.
Die Roadshow 2022
Die DKMS und DASDING waren 2022 mit einem Radiobus in sechs Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unterwegs, um über Blutkrebs aufzuklären. Mit persönlichen Geschichten und der einfachen Möglichkeit zur Registrierung richtete sich die Aktion gezielt an junge Menschen. Max Lotter, stellvertretender Programmchef von DASDING und selbst Betroffener, teilte seine Erfahrungen: „Ich bekam im April 2021 die Diagnose Akute lymphatische Leukämie.“