Einführung der EtherNet/IP-Schaltschranklösung
Volga, ein Unternehmen aus Brasilien, hat die Verdrahtungszeit für Schaltschränke durch die Implementierung der neuen EtherNet/IP-Schaltschranklösung von Rockwell Automation deutlich verkürzt. Die Einsparung beträgt beeindruckende 66 %, was die Effizienz in der Herstellung von Schaltschränken erheblich steigert.
Vorteile der neuen Technologie
Die EtherNet/IP-Technologie ermöglicht es Herstellern, Bedienfelder schneller und qualitativ hochwertiger zu gestalten. Traditionelle Verdrahtungsmethoden sind oft zeitaufwendig und fehleranfällig, was in wettbewerbsintensiven Märkten zu Nachteilen führen kann. Volga hat in einer Zeitstudie die herkömmlichen Verfahren mit der neuen Lösung verglichen und dabei signifikante Verbesserungen festgestellt.
Ergebnisse der Zeitstudie
Im Rahmen des Tests wurden zwei identische Schaltschränke gefertigt. Der erste Schaltschrank, der mit herkömmlicher Verdrahtung gebaut wurde, benötigte über 20 Stunden, während der zweite Schaltschrank mit der neuen Lösung in weniger als 7 Stunden montiert war. Diese Ergebnisse zeigen nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern auch einen reduzierten Platzbedarf und ein geringeres Gewicht der Schaltschränke.
Feedback und Kundenvorteile
Das Team von Volga äußerte sich positiv über die Benutzerfreundlichkeit der neuen Technologie und die Zuverlässigkeit der Verbindungen. Die gesteigerte Produktivität ermöglicht es Volga, seinen Kunden schnellere Lieferzeiten und niedrigere Betriebskosten anzubieten. Zudem wird die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen unterstützt, da der Verbrauch von Materialien wie Kupfer und Kunststoff reduziert wird.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die neue Lösung trägt zur umweltbewussten Produktion bei und ermöglicht es Volga, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Kunden legen zunehmend Wert auf nachhaltige Praktiken, und Volga kann mit dieser Technologie sowohl die Effizienz steigern als auch die Umweltbelastung minimieren.