Klimawirkungen auf Kinder

Wirtschaftsnews16 Stunden ago52 min

Studie von Save the Children

Am 7. Mai 2025 veröffentlichte Save the Children eine Studie, die die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf Kinder untersucht. Die Analyse vergleicht die Folgen einer Temperatursteigerung um 1,5 Grad, 2,7 Grad und 3,5 Grad Celsius und zeigt auf, wie wichtig ambitionierte Klimamaßnahmen sind.

Schutz vor Hitzewellen

Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass durch effektive Klimapolitik ein Drittel der heute fünfjährigen Kinder, was etwa 38 Millionen Kindern weltweit entspricht, vor gefährlichen Hitzewellen geschützt werden könnte. Dies setzt voraus, dass das Ziel von maximal 1,5 Grad Erderwärmung des Pariser Klimaabkommens erreicht wird.

Folgen unkontrollierter Erderwärmung

Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Brüssel erstellt wurde, zeigt auch die potenziell dramatischen Folgen einer unkontrollierten Erderwärmung. Wenn die Temperaturen bis 2100 um 2,7 Grad steigen, könnten schätzungsweise 100 Millionen Kinder, die 2020 geboren wurden, ein Leben mit häufigen Hitzewellen führen. Bei einem Anstieg auf 3,5 Grad wären sogar 111 Millionen Kinder betroffen.

Handlungsbedarf

Patricia Kramarz, Expertin für globale Gesundheit und Klima bei Save the Children Deutschland, betont die Dringlichkeit, schnell und entschlossen zu handeln. Der Bericht verdeutlicht, dass es Hoffnung gibt, jedoch nur, wenn sofortige Maßnahmen ergriffen werden. Die Klimakrise erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit, und das 1,5 Grad-Ziel sollte nicht aufgegeben werden. Kinder müssen in den Mittelpunkt aller zukünftigen Klimaschutzmaßnahmen gestellt werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts