Kostenvorteil durch e.optimum

Wirtschaftsnews3 Monaten ago874 min

Einsparungen im Energiebereich

In der aktuellen Situation, in der die Energiekosten für Unternehmen und Privathaushalte zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat der Energieversorger e.optimum positive Neuigkeiten zu vermelden. Im Jahr 2024 konnte das Unternehmen durch sein strukturiertes Beschaffungsmodell einen Kostenvorteil von über 150 Millionen Euro erzielen.

Strategischer Energie-Einkauf

Dieser beachtliche Betrag resultiert aus einem strategischen Ansatz im Energie-Einkauf, der auf effizientem Risikomanagement und fundiertem Expertenwissen über die Marktentwicklungen basiert. e.optimum legt offen, wie diese Einsparungen hochgerechnet werden: Die Berechnungen basieren auf einer detaillierten Analyse, die ausschließlich die reinen Energiebeschaffungspreise berücksichtigt, ohne Steuern, Abgaben, Umlagen und (Netz-)Entgelte.

Berechnungsgrundlage und Preisvergleiche

Die Grundlage für diese Berechnungen bildet eine durchschnittliche Verbrauchsstruktur aus dem gewerblichen Sektor sowie ein Beschaffungspreis, der sich aus den durchschnittlichen Börsen-Terminmarktpreisen für Strom und Gas im Jahr 2023 ableitet. Dabei wird ein geglätteter Durchschnittswert über alle Handelstage verwendet. Der durchschnittliche Preis für Strom liegt bei 14,54 Cent pro Kilowattstunde, während der Gaspreis bei 5,50 Cent pro Kilowattstunde liegt.

Vorteile für die Kunden

Im Vergleich dazu konnte e.optimum seinen Kunden im Jahr 2024 einen durchschnittlichen Strompreis von 9,06 Cent pro Kilowattstunde und einen Gaspreis von 3,61 Cent pro Kilowattstunde anbieten. Diese Differenz führt zu dem signifikanten Kostenvorteil von über 150 Millionen Euro, von dem die Kunden von e.optimum profitieren.

Cleverer Energie-Einkauf

Die realisierten Einsparungen sind auf den intelligenten Energie-Einkauf von e.optimum zurückzuführen. Bei diesem strukturierten Beschaffungsmodell wird der Energiebedarf aller Kunden zu verschiedenen Zeitpunkten am Termin- und Spotmarkt gedeckt. Durch die Kombination von mittel- und langfristigen Produkten sowie tagesaktuellen Spotmarktanteilen profitieren die Kunden von den Vorteilen beider Märkte: Der Terminmarkt bietet Preissicherheit, während der Spotmarkt Preisvorteile bei kurzfristigen Beschaffungen ermöglicht.

Planbarkeit und Preisstabilität

Potenzielle Unsicherheiten und Preisanstiege im Energiesektor, die durch geopolitische Spannungen oder staatliche Maßnahmen entstehen können, werden für die Kunden von e.optimum deutlich gemildert. Dies ermöglicht eine bessere Planbarkeit und den Zugang zu den bestmöglichen Preisen am Markt.

Umfangreiches Tarifangebot

Das vielfältige Tarifangebot von e.optimum ist speziell darauf ausgelegt, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Industrie- und Gewerbekunden zu erfüllen und das Einsparpotenzial vollständig auszuschöpfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Related Posts